Bewegung ist viel mehr als eine reine Pflichtübung bei Ihrem Abnehmprogramm. Denn sie bringt Körper und Geist gleichermaßen in Schwung – wenn Sie aktiver sind, werden Sie sich auch viel wacher und fitter fühlen. Dabei geht es gar nicht um sportliche Höchstleistungen, sondern um eine schrittweise Erhöhung Ihrer Leistungsfähigkeit und den Einbau regelmäßiger Bewegung in Ihren Alltag. Und zwar genau so, wie es zu Ihrem Leben und Ihren Interessen passt. Hier einige Tipps, die Ihnen den Einstieg erleichtern können:
- Wählen Sie eine Sportart, die zu Ihnen passt. Wenn Sie gesellig sind, ist vielleicht ein Aerobic-Kurs, eine Walking-Gruppe oder ein Verein mit Mannschaftssportarten das Richtige für Sie. Wenn Sie lieber alleine trainieren, gehen Sie zum Beispiel schwimmen, in erhöhtem Schritttempo spazieren oder kaufen Sie sich eine Sport-DVD für das Training zuhause.
- Setzen Sie sich erreichbare Ziele und übertreiben Sie es nicht. Wenn Sie erschöpft sind, legen Sie eine kurze Pause ein und machen erst dann weiter, wenn Sie sich wieder fit fühlen.
- Versuchen Sie, die Trainingsintensität zu erhöhen. Steigern Sie sich von Mal zu Mal, denn die Muskeln gewöhnen sich schnell an gewohnte Übungen. Wenn Sie sich jedoch erschöpft fühlen, gönnen Sie sich einen Tag Pause. Sie kennen Ihren Körper am besten, also hören Sie auf ihn.
- Überraschen Sie Ihren Körper durch Abwechslung. Vermeiden Sie, dass Ihr Körper sich an die Übungen gewöhnt. Wichtig ist zunächst, dass Sie Ihre Fitness steigern und Ihr Körper gesundes Muskelgewebe aufbaut.
- Überlegen Sie sich einen Alternativplan. Um die Bewegung dauerhaft gut in Ihren Alltag integrieren zu können, sollten Sie immer eine Trainingsalternative parat haben. Bei Regenwetter kann Ihre Alternative zum Walking z.B. ein Schwimmtraining sein.
- Haben Sie Geduld! Die überflüssigen Pfunde werden nicht von jetzt auf gleich verschwinden. Wenn Sie etwas Geduld haben und sich genügend Zeit zugestehen, werden Sie mit Ihren Abnehmerfolgen zufrieden sein.