Fett ist der Nährstoff, der die meiste Energie liefert, also bei gleicher Menge deutlich mehr Kalorien hat als Kohlenhydrate und Eiweiße. Darum ist es entscheidend, dass Sie im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung mit dem Ziel der Gewichtsreduktion nicht zu viel Fett aufnehmen.
Für Ihre Gesundheit ist die Qualität des Fetts entscheidend. So enthalten viele Fette pflanzlichen Ursprungs – z.B. in Pflanzenölen, Oliven und Nüssen – einen hohen Anteil einfach oder mehrfach ungesättigter Fettsäuren. Diese haben positive Wirkung auf Ihren Körper: Je nach Fettsäure können sie unter anderem dazu beitragen, den Gesamtcholesterinspiegel zu senken, den Anteil schädlichen LDL-Cholesterins zu reduzieren oder die Thrombosegefahr zu verringern. Bekannte Beispiele für die gesunden mehrfach ungesättigten Fettsäuren sind Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, die unter anderem in grünem Gemüse, Leinsamen, Nüssen, Sojasamen, aber auch in fettreichem Fisch (z.B. Lachs) und Schalentieren enthalten sind.
Wählen Sie also mit Bedacht. Und vergessen Sie nicht, dass nicht alle Fette sichtbar sind. Viele Lebensmittel enthalten versteckte Fette, so dass Sie sie leicht trotz scheinbar bewusster Ernährung unbewusst aufnehmen. Versteckte Fette finden sich zum Beispiel in Käse, Fertiggerichten, Wurstwaren und Keksen. Auch Nüsse und Oliven sind sehr fettreich.
Im Rahmen einer gesunden Ernährung sollten Sie 30 Prozent Ihres Kalorienbedarfs über Fett decken.
Empfehlung für eine angemessene tägliche Fettaufnahme:
- Schränken Sie die Fettaufnahme ein: 1 TL Fett pro Person für die Zubereitung von Mahlzeiten und sehr dünn auf ein Brot aufgetragene Margarine sind ausreichend.
- Entscheiden Sie sich für gesunde pflanzliche Fette wie Pflanzenöl oder Margarine.
- Essen Sie 2x wöchentlich Fisch, davon einmal eine fettige Sorte (Lachs, Hering, Sardinen, Thunfisch) und einmal eine fettarme Sorte (Seebarsch, Heilbutt, Forelle, Kabeljau, Flunder, Scholle etc.)
- Wählen Sie fettarme Milchprodukte
- Essen Sie weniger versteckte Fette, z.B. durch weniger Gebäck, Chips, Fertiggerichte, Schokolade und Saucen.
- Essen Sie wenigstens einmal in der Woche vegetarisch.
- Nutzen Sie fettarme Zubereitungsarten, z.B. Dampfgaren, Schmoren oder Pochieren
Im Alltag ist es nicht immer möglich, die Fettaufnahme zu kontrollieren – beispielsweise wenn Sie auswärts essen oder keine Zeit zum Kochen haben. Die XLS-Medical Produkte können Ihr Abnehmprogramm in diesen Situationen zusätzlich unterstützen.